Lesenswichtig 21. März

Teil 9 von “Lesenswichtig”, einer Liste von christlichen Artikeln (und heute auch eine Youtube-Reihe), die mich diese Woche bewegt haben.

Träume, Filme und die Macht der Ideen

Ein spannendes Format: “Theo-Tektiv” bespricht Filme, indem es betrachtet, was der Film mit dem Zuschauer macht. Das ganze aus der christlichen Perspektive. Eben ist eine Reihe zu Inception (einer meiner Lieblingsfilme) fertig geworden:

Wir denken oft, dass wir in einer neutralen Welt leben, und Ideen so etwas sind, worüber wir frei nachdenken können, aber was wäre, wenn Ideen ein Eigenleben hätten, wenn wir nicht mit Ideen spielen können, sondern wir zum Spielball von Ideen werden?

Denkt mal darüber nach, was uns Menschen bewegt! Also zum Beispiel ein Erfinder, der beseelt von seiner Idee tausende Stunden herumtüftelt. Den Politiker der sein Leben für Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzt. Den Jungen, der Stunden am Fussballplatz verbringt, um eines Tages wie Lionel Messi in ein volles Fussballstadion einzulaufen.

Auf eine gewisse Weise ist dieser Film Inception ein Film über die ultimative Traummaschine: Die Filmindustrie. […] Filme sind Traummaschinen. Darum fühlt es sich nach einem Film so an, als würden wir erwachen […] Wir fangen an, uns wieder zu orientieren: Was ist real, was ist Film, was ist Traum? Und wenn ein Film richtig gut ist, dann hat er die Kraft, durch eine Geschichte unsere Gedanken, unsere Welt, unsere Wahrnehmung der Realität zu reformieren.

Zum Video: Träume, Filme und Macht der Ideen - Inception Review 1/3

Fortsetzungen:

Evolution kann unser Streben nach Glück nicht erklären

Sozusagen als Fortsetzung des gestrigen Artikels “Wo bin ich? Wissenschaft kann nicht einmal die einfachsten Fragen beantworten” ein Artikel von Randy Alcorn. Unser Streben nach Glück ist eine der offensichtlichsten Wirklichkeiten. Dass die Wissenschaften sie nicht erklären können - ja sogar verleugnen! - zeigt, wie kraftlos und kalt eine Welt des Atheismus ist. Ein paar Auszüge:

Darwin, gegen Ende seines Lebens, sprach von einem “Verlust von Freude”:
«Ich habe noch immer einen Sinn für schöne Landschaften, aber sie bereiten mir nicht mehr so wie früher ein köstliches Vergnügen […] Mein Verstand scheint eine Art Maschine geworden zu sein, die aus grossen Ansammlungen von Fakten allgemeine Gesetze herausschleift […] Der Verlust dieses Geschmacks ist ein Verlust an Glück und kann möglicherweise dem Intellekt schaden, und noch wahrscheinlicher dem moralischen Charakter, indem er den emotionalen Teil unserer Natur schwächt.»

Es ist wahrscheinlich, dass [bei Darwin] die naturalistische Perspektive, die er annahm, allmählich seine frühe Freude am Studium von Gottes Schöpfung untergrub und zu einer freudlosen, maschinenartigen Gleichgültigkeit führte.

Die Evolution kann immer noch nicht die Tatsache erklären, dass alle Menschen nach Glück streben, weshalb einige ihrer Befürworter sie einfach komplett abtun. Rafael Euba:
«Der Mensch ist nicht dazu geschaffen, glücklich oder gar zufrieden zu sein. Stattdessen sind wir in erster Linie darauf ausgelegt, zu überleben und uns fortzupflanzen, wie jedes andere Lebewesen in der natürlichen Welt auch. […] Glück, das ein reines Konstrukt ohne neurologische Grundlage ist, kann im Hirngewebe nicht gefunden werden»

Was für eine deprimierende und hoffnungslose Perspektive! Aber keine noch so gute Erklärung für die Idee des Glücks ändert etwas an der Tatsache, dass es das ist, wonach jeder Mensch zu allen Zeiten und an allen Orten strebt. Die Frage ist: “Warum?” Warum sollten wir überhaupt wissen, dass es so etwas wie Glück gibt, wenn es nicht in unserem Gehirngewebe gefunden werden kann?

Zum Artikel: Evolution Can’t Account for Our Inborn Longing for Happiness

Lazarus benachrichtigen

Falls bei dir die Faszination der Auferweckung des Lazarus etwas verblasst ist, dieser Artikel zeichnet die Bibelstelle in lebendigen Farben:

Irgendjemand hat einmal gesagt: “Jesus rief Lazarus beim Namen, um zu verhindern, dass alle Toten auferstehen!” Und ich habe George Whitfield vor meinem geistigen Auge, wie er seine Gemeinde auffordert, sich ihm zu nähern, indem er fast flüsternd und mit zunehmender Intensität sagt: “Ja, Lazarus war vier Tage lang im Grab, aber er stinkt nicht annähernd so schlimm wie ihr!” Es muss wundervoll gewesen sein, unter solch gottesfürchtigen Auslegern zu sitzen, die Texte reich und farbenfroh darlegten, die dich bis ins Mark erschüttern konnten und dann in einem Augenblick unsere Augen auf Christus unsere einzige Hoffnung richten konnten.

Zum Artikel: Notifying Lazarus

Älterer Beitrag: Philipps Philosophie: Wo bin ich? Neuerer Beitrag: Umweltschutz - ein Plädoyer

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×