Lesenswichtig 7. März: Drei Lebensgeschichten

Teil 7 von “Lesenswichtig”, meiner Liste von christlichen Artikeln, die mich diese Woche bewegt haben.

Geschichten aus dem Leben sind immer spannend. Und es gibt viel zu wenig davon. Darum besteht das Lesenswichtig von heute nur aus Lebensgeschichten.

Ruth Metzger

Ruth ist eine treue Ermutigerin. Als ich meinen Blog vor fünf Jahren begann, kamen wir in Kontakt. Als ich einen zweiten Anlauf machte vor gut zwei Jahren hat sie mich ermutigt und jetzt beim dritten Anlauf hat sie mich wieder ermutigt und mit spannenden Fragen herausgefordert.

Diese Woche habe ich ihre Bekehrungsgeschichte gelesen. Ein paar Auszüge daraus:

Als ich 12 war, hat ein Gast des Hauses uns Kindern mal furchtbare Angst vor der Hölle gemacht. Da beschloss ich, diese Bekehrungsgeschichte ein für alle Mal hinter mich zu bringen. Ich bekannte Gott ein paar Sünden, die mir so einfielen und heulte ein bisschen, wie ich es in vielen frommen Blättchen immer wieder gelesen hatte, und dachte dann: So, jetzt kann Gott zufrieden sein und wird mich in den Himmel holen, falls ich sterbe. Und meine Eltern können auch ganz beruhigt sein.

Ganz nebenbei war ich auch noch ein junges Mädchen, das sich nach Liebe sehnte. Natürlich interessierte sich kein Junge für mich ausser vielleicht für Diskussionen über irgendwelche Themen, denn ich war schon ein komischer Vogel, durfte auf keine Party und schon gar keinen Freund haben und war auch unfreiwilligerweise nach den Normen gekleidet, die in meiner konservativen Gemeinde üblich waren.

Inzwischen war ich 16 und beschloss, meinen Eltern und Gott offen den Krieg zu erklären. Ich dachte: Wenn ich die Wahrheit herausfinden will, muss ich aufhören mitzuspielen. Also sagte ich meinen Eltern: Ich glaube nicht mehr an Gott. Ich gehe nicht mehr mit in die Gemeinde. Und ich werde an euren Familienandachten nicht mehr teilnehmen. Was so endete, dass ich sonntags alleine zu Hause sass, und dass ich bei den Hausandachten, wenn alle knieten, sitzen blieb, und wenn alle sangen, schwieg ich.

Zum Beitrag: Meine Geschichte

Martin Till und der Liberalismus

Über Rachel Held Evans wurde schon viel geschrieben. Vieles davon ist aber arg theoretisch. Bei vielen Beiträgen fehlt mir der persönliche Bezug, die Lebensgeschichten, das “sich verletzlich machen”.

In diesem Beitrag setzt sich Pfarrer Martin Till mit Evans Buch “Inspired” auseinander. Dabei webt er seine eigene Geschichte als Pastor ein, ist kritisch und trotzdem fair. Eine gelungene Rezension. Ein paar Auszüge:

Die Beobachtung, dass das Narrativ (Erzählen von Geschichten) die wohl am häufigsten in der Bibel verwendete Literaturgattung ist, wird zur Grundlage [Rachel Held Evans] hermeneutischen Ansatzes.
In Inspired schlägt Held Evans deshalb einen Mittelweg vor, der sowohl „strikten Literalismus“ als auch „selbstsicheren, desinteressierten Liberalismus“ vermeidet (xxii). Ihr Hauptanliegen dabei ist, dass die inspirierte Schrift immer zur aktiven Tat, zum Einsatz für verfolgte und unterdrückte Minderheiten führt.
Von meiner eigenen Biografie her kann ich Rachel Held Evans Anliegen gut verstehen. Zwar verlief die Entwicklung in meinem Leben genau gegensätzlich zu der ihrigen, aber die Parallelen sind doch auffallend. Aus liberalem landeskirchlichem Hintergrund kommend wurden mir im Religionsunterricht und in der Gemeinde als junger Mann faszinierende und aufrüttelnde sozialpolitische Ziele und Aktionen vor Augen geführt. Alle Bibelauslegung gipfelte damals für mich in der Bergpredigt und entsprechend wurde ich aktiv in der Altenarbeit und im Einsatz für Gefangene. Mein Problem war allerdings, dass unter der Decke all dieser Aktivitäten meine persönlichen Fragen und Probleme weitgehend ungelöst blieben und mir auch eine ausgedünnte und überalterte Ortsgemeinde dabei nicht wirklich weiterhelfen konnte.
Das wurde erst anders als ich durch eine Sommerfreizeit zum ersten Mal mit begeisterten jungen evangelikalen Christen in Kontakt kam, die mir nicht nur Freundschaft, Liebe und Respekt entgegenbrachten, sondern die mir Nachfolge Jesu authentisch vorlebten und mir die Bibel als feste Orientierung und geistliche Kraftquelle attraktiv machen konnten.

Zum Beitrag: Rachel Held Evans: Ein neuer Zugang zur Inspiration der Bibel?

John Stott

Evangelium21 übersetzt regelmässig Artikel von evangelikalen Webseiten wie “The Gospel Coalition” oder “Desiring God” auf Deutsch. Diese Woche übersetzten sie einen Artikel über John Stott, ein englischer Theologe von dem ich (shame on me?) noch nie etwas gehört hatte. Der Artikel beschreibt die private Seite des Theologen, sein Studium in der Bibel wie in zeitgenössischer Literatur.

Das alltägliche Muster unseres gemeinsamen Lebens: Jeden Morgen um Punkt elf Uhr brachte ich ihm eine Tasse Kaffee. Ich fand ihn an seinem Schreibtisch über einen Brief oder ein Manuskript gebeugt, in die Arbeit vertieft, die vor ihm lag. Er war mit seiner unvergleichlichen Konzentrationsfähigkeit auf die anstehende Aufgabe fokussiert. Um ihn nicht zu stören, stellte ich Tasse und Untertasse leise neben seiner rechten Hand ab. Oft murmelte er dann ein kaum hörbares Wort des Dankes: „Ich bin es nicht wert.“
Es war Stotts lebenslange, tägliche Praxis, früh aufzustehen, um eine beträchtliche Zeit im Gebet zu verbringen und dann vom Frühstück bis zum Mittag an seinem Schreibtisch zu arbeiten. Diese Studienzeit war unantastbar. Frances beschrieb mir einmal, wie beschämt sie sich gefühlt habe, als sie es bei einer Gelegenheit für nötig empfunden hatte, ihn zu unterbrechen, nachdem jemand mit einer dringenden Frage angerufen hatte (sie konnte sich nicht erinnern, was es war). Als sie die Tür öffnete, brütete Stott gerade über einem Buch, die Ellenbogen auf den Tisch gestützt und den Kopf in den Händen. Ohne seine Position zu verändern drehte er den Kopf und murmelte etwas wie „Sie haben keine Ahnung, wie schwierig es ist, wenn mein Gedankengang unterbrochen wird“. Es blieb das einzige und letzte Mal, dass sie Stott in seiner Studienzeit unterbrach.

Zum Artikel: Der private Stott

Der Artikel erwähnt eine Rede Denkmalsrede von Tim Keller, welche ich mir auch angehört habe. Guter Hintergrund für Leute, die wich ich nicht viel von John Stott gehört haben:

Tim Keller speaks at John Stott’s US Memorial.

Älterer Beitrag: Das Los der tüchtigen Hausfrau Neuerer Beitrag: Das ist doch alles nur ein Schatten der Dinge, die in Christus Wirklichkeit geworden sind

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×