#Kristin Couch

Folge 13 von “Lesenswichtig”, einer Liste von christlichen Artikeln, die mich diese Woche bewegt haben.

Losing Our Religion

Russell Moore über die Kirchen-Flucht in den USA. Innerhalb von zwanzig Jahren ist die Zahl von Amerikanern, die sich einer Kirche zugehörig fühlten, von 68% auf 47% gefallen.

Seine These ist überraschend: Er sagt nicht, dass die Kirche Werte predigt, welche der westlichen Welt zuwider ist. Er sagt, dass junge Menschen die Kirche verlassen, weil die Kirche eben diese “schwierigen Lehren” nicht mehr lebt!

Sein Kontext ist ein etwas anderer als unsrer: Er lebt im Bible-Belt wo Christentum mit republikanischer Politik gleichgesetzt wird. Doch ich sehe viele Parallelen zu unserer europäischen Lage. Wohl sind unsere Umstände anders, aber die Tendenz unserer Gemeinden ist ähnlich.

Ein paar Auszüge:

Während ein “Ex-Evangelikaler” in den frühen 1920er Jahren wahrscheinlich deshalb wegging, weil er die Jungfrauengeburt oder die leibliche Auferstehung für überholt und abergläubisch hielt oder weil er moralischen Freidenker attraktiver fand als den “veralteten” strengen Moralkodex seiner Vergangenheit oder weil er den erdrückenden Fesseln einer Heimatgemeinde zugunsten eines autonomen Individualismus entkommen wollte, jetzt sehen wir ein deutlich anderes - und erschütterndes - Modell eines desillusionierten Evangelikalen. Wir sehen jetzt junge Evangelikale, die sich vom Evangelikalismus abwenden, nicht weil sie nicht glauben, was die Kirche lehrt, sondern weil sie glauben, dass die Kirche selbst nicht glaubt, was die Kirche lehrt. Die vorliegende Problematik in dieser Säkularisierung ist nicht Atheismus und Hedonismus, sondern Desillusionierung und Zynismus.

Die Trends der Säkularisierung bedeuten, dass die Menschen die Kirche nicht brauchen, um sich als Amerikaner oder als gute Menschen oder sogar als “spirituell” zu sehen. […] Eine Religion, die Menschen dazu aufruft, sich von der westlichen Moderne abzuwenden, muss glaubwürdig sagen: “Nimm dein Kreuz auf dich und folge mir nach”, und nicht: “Komm mit uns, und wir werden die Liberalen besiegen.” Letzteres kann man auf YouTube tun, und man muss nicht einmal einen Sonntagmorgen aufgeben.

Das Problem ist nun nicht, dass die Menschen denken, die Lebensweise der Kirche sei zu anspruchsvoll, zu moralisch streng, sondern dass sie zu der Ansicht gelangt sind, die Kirche glaube nicht an ihre eigenen moralischen Lehren. Das Problem ist nicht, dass sie die Vorstellung ablehnen, dass Gott irgendjemanden in die Hölle schicken könnte, sondern dass, wenn sie sehen, dass die Kirche verkehrtes Verhalten in ihren Institutionen vertuscht, sie den Beweis haben, dass die Kirche glaubt, Gott würde “unsere Art von Leuten” nicht in die Hölle schicken.

Was ist, wenn Menschen nicht aus der Kirche austreten, weil sie Jesus ablehnen, sondern weil sie die Bibel gelesen haben und zu dem Schluss gekommen sind, dass die Kirche selbst Jesus ablehnen würde? Das ist eine Krise.

Wir verlieren eine Generation - nicht weil sie weltlich sind, sondern weil sie glauben, dass wir es sind. Was dies erfordert, ist kein Rebranding, sondern eine Umkehr - das heisst, wie die Bibel sagt, eine Kehrtwende. Es sind schon seltsamere Dinge passiert, und das ist gut so, denn wir werden sie brauchen.

Zum Artikel: Losing Our Religion

Ein Buch für die Generation “Glaub an dich selbst!”

Bianca Hopcraft schrieb eine lesenswerte Rezension über das Buch “Enough about me”. Ein paar Auszüge:

Sie stellt fest, dass obwohl uns Frauen in der westlichen Kultur heutzutage mehr Möglichkeiten zur Selbstentfaltung offenstehen als vielen Generationen vor uns, wir nicht glücklicher, sondern sogar deprimierter und dem Burnout näher sind als je zuvor.

Nun fragt man sich: Warum fruchtet es nicht? Warum sind Frauen trotzdem so unglücklich?

Das Problem dieser Slogans ist, dass sie uns vollkommen auf uns selbst werfen. Wir müssen uns nicht nur immer wieder selbst neue Ziele setzen, sondern auch selbst dafür sorgen sie zu erreichen, natürlich aus eigener Kraft. Doch unser Selbst ist begrenzt. Und darum können wir nicht anders als irgendwann erschöpft zusammenzubrechen.

Das eine Problem besteht darin, dass die “Du schaffst es”-Mentalität selbstfokussiert ist und nicht Christus-zentriert. Und dieser Gefahr sind auch Christen ausgesetzt:

Oshman will ebenso gestandene Christen unserer Zeit aufrütteln. Sie zeigt, dass dieses selbstzentrierte Evangelium verschiedene Formen annehmen kann, z.B. „Gott möchte vor allem, dass ich glücklich bin, er würde nie wollen, dass ich leide“ (S. 87) oder „Gott hat mich geschaffen, aber nun bin ich allein dafür verantwortlich, meine Ziele zu erreichen“ (S. 88). Oshman ruft uns dazu auf, die wahre Botschaft der Bibel immer wieder zu verinnerlichen, um solchen „Fälschungen“ nicht auf den Leim zu gehen.

Das andere Problem besteht darin, dass wir es aus eigener Kraft schaffen wollen:

Sie stellt klar: Aus eigener Kraft können wir niemals an Gott dranbleiben. Ja, aus eigener Kraft schaffen wir es noch nicht einmal, das zu wollen. Wir brauchen Gottes Geist dafür. „Gnade brachte uns zum Glauben, Gnade wird uns auch wachsen lassen“ (S. 105). Darum darf ich Gott immer wieder um Hilfe bitten. Was für eine erleichternde Botschaft!

Und nochmals zum Selbstfokus:

Jesus fordert uns tatsächlich dazu auf zu sterben, d.h. unser Selbst aufzugeben, um Sein Leben zu gewinnen (Mk 8,34–35). Und das Umwerfende ist, dass wir genau darin – in diesem Paradoxon – die bleibende Freude erfahren, nach der wir uns so sehnen. Oshman macht deutlich, dass es hierbei keine 0815-Formel gibt, wie dieses Sterben konkret für jeden von uns aussieht. Es gibt verschiedene Dinge, die Gott von uns abverlangen mag. Unverändert bleibt die Zusage, dass wir wahre Freude finden werden, wenn wir Jesus gehorchen (Joh 15,11) und unser Gottesbild dabei wächst.

Zum Artikel: Enough about Me

Bitte bleib

Zum Schluss ein Aufruf von Kristin, der Gemeinde treu zu bleiben. Letzte Woche habe ich ebenfalls dazu aufgerufen, die Lokalgemeinde nicht zu verlassen.

Kristin macht das auf eine sehr poetische und ansprechende Art:

Mein Mann ist Pastor, und an den meisten Sonntagen, nachdem er gepredigt hat und wir nach hinten gehen, um die Leute zu begrüssen, flüstere ich: tolle Botschaft. Und dann drehen wir uns um, um uns mit unserer Gemeinde zu unterhalten, während sie den Gottesdienstsaal verlässt.

Was ich wirklich mit “grossartige Botschaft” meine, ist Folgendes: Deine Worte haben mich heute zutiefst gekränkt. Als du gepredigt hast, wurde mir bewusst, wie oft ich sündige, und dann, als du deine Aussage mit Bibelstellen belegtest, wurde mein Herz durchbohrt. Ich machte mir Notizen und entschuldigte mich bei Gott und bat ihn, mir zu helfen, Busse zu tun, zu gehorchen und mich an ihm zu erfreuen. Als ich meine Sünden bekannte, erweichte Gott mein Herz und öffnete meine Ohren, um seine Wahrheit zu hören. Obwohl ich während dem Gottesdienst besorgt war über dieses und verärgert über jenes, habe ich nun anderthalb Stunden auf dem Operationstisch des grossen Chirurgen verbracht und bin mehr von meiner eigenen Sünde überwältigt als davon, meinen eigenen Willen zu bekommen. Ich habe entdeckt, dass es nur eine Sache gibt, die durch meine Reue zerstört wird, und das ist mein Stolz.

Bitte bleib. Bleib in deiner bibelpredigenden Gemeinde mit unvollkommenen Menschen, unvollkommenen Pastoren und unvollkommenen Lehrern. Bleibe und verpflichte dich, Gottes Wort in deinem Herzen zu verstecken, jeden Tag zu lesen und zu meditieren. Bleibe und tue demütig Busse über deine eigenen Sünden. Bleibe und bete für andere. Bleibe und diene. Bleibe und sprich ein freundliches Wort. Bleibe und konfrontiere eine schwerwiegende Sünde. Bleibe und werde konfrontiert. Bleibe und vergebe.

Bleib und sein die Gemeinde, ohne die Gemeinde zu besitzen, denn die Gemeinde gehört Gott. Bleib und lass dich verändern.

Zum Artikel: Please Stay

Teil 6 von “Lesenswichtig”, einer Besten-Liste von christlichen Artikeln, die ich diese Woche gelesen habe.

Heute schon wieder eine english-only Ausgabe. Dafür habe ich wieder einige Zitate auf Deutsch übersetzt.

Wir sind vielleicht nicht sehr gross, aber wir sind sehr klein!

Ein Pastor erzählt von seinen Erfahrungen in Gemeinden, welche nie wirklich gross wurden. Von Kritik, die er von anderen hörte, und die er auch an sich selber stellte, weil jeder den Anspruch hat, dass Gemeinden wachsen sollen…

In der wunderbaren Serie von fiktiven Geschichten mit dem Titel “The Vinyl Café”, hören wir Geschichten von Dave, dem Besitzer des kleinsten Plattenladens der Welt. Das Motto von Daves Laden, The Vinyl Café lautet: “Wir sind vielleicht nicht gross, aber wir sind klein”.

In meinem Leben als Pastor war die meiste Zeit das Motto des Vinyl-Cafés mein Eigenes gewesen. Und ja, dies wird als ein Zugeständnis verstanden werden, als eine Feststellung des Versagens.

Im Laufe der Jahre wurde mir gesagt: Der Grund, wieso die Gemeinden, die ich als Pastor leitete, nie zu etwas Grossem wuchsen, wäre bei mir zu suchen: Meine Persönlichkeit. Ich sei eben nicht zum Pastorendienst berufen, meine calvinistische Theologie, die Art der Einladung an das Evangelium zu glauben, dass ich keine Leitungsfähigkeiten hatte, dass ich zu viel Zeit damit verbrachte, zu wenigen Menschen zu viel geistliches Fleisch zu geben, und zweifellos noch andere Dinge, die Gott mich gnädigerweise hat vergessen lassen. Die Kritik entspringt dem Glauben, dass grosses Wachstum das ist, was gut ist. Grosses Wachstum ist das, was Gott immer will, und das Fehlen davon kann auf Leiterschaft zurückgeführt werden.

Zum Artikel: Small Churches

Über Beweise

Andrée Seu Peterson hat einen kurzen spannenden Artikel geschrieben über Beweise:

Ich habe über Beweise nachgedacht. Früher wussten wir, was Beweise sind. Unsere einzige Frage war, ob derjenige, der den Fall vortrug, genügend davon besass. Wir würden es erkennen, wenn wir es sehen würden. Wir würden in der Lage sein, “schuldig” oder “nicht schuldig” zu sagen.

Ich gehe immer gerne zurück zur Bibel. Da gibt es die Zeit in der Geschichte Israels, als fast ein Bürgerkrieg ausbrach. Eine Gruppe von Stämmen glaubte, Beweise dafür zu haben, dass eine andere Gruppe von Stämmen vom wahren Gott abtrünnig geworden war.
Was ist passiert? Mose hatte den Stämmen Ruben, Gad und dem halben Stamm Manasse erlaubt, sich Teile auf der Ostseite des Jordans auszusuchen, und so zogen sie los und verabschiedeten sich von den anderen 9½ Stämmen westlich des Flusses.
Aber kurz vor dem Überqueren des Flosses bauten die 2½ Stämme einen Altar. Das sprach sich bei den anderen herum. Es sah schlecht aus für die zweieinhalb Stämme. Sie stürzten sich in die Kriegsvorbereitungen (Josua 22:12). Ein Trupp von Vertretern konfrontierte die östlichen Brüder wegen ihres “Verrats”. Die fassungslosen Ossies erklärten, dass ihr Steinhaufen nicht das bedeutete, was die 10 Stämme dachten. Es ging um ein Zeugnis, nicht um eine konkurrierende Religion. Alles endete gut.
Wenn du vermutet hast, die Moral von der Geschichte ist, dass wir uns um unsere eigenen Angelegenheiten kümmern und Gerüchten über Verfall nicht nachgehen sollten, hast du falsch geraten. Die Heilige Schrift hält viel von guten Ermittlungen: “Wenn du hörst von einer deiner Städte, die dir der HERR, dein Gott, gibt, darin zu wohnen, dass man sagt: ‘Es sind ruchlose Leute aufgetreten aus deiner Mitte und haben die Bürger ihrer Stadt verführt und gesagt: Lasst uns hingehen und andern Göttern dienen, die ihr nicht kennt’, so sollst du gründlich suchen, forschen und fragen.” (5. Mose 13,13-15)

Zum Artikel: Evidence

Unser christlicher Auftrag hört auf den sozialen Medien nicht auf

Unser Auftrag, ein Licht zu sein, hört bei Social Media nicht auf. Randy Alcorn hat einen sehr nötigen Appell geschrieben:

Nichtchristen befürchten, sie würden unglücklich, wenn sie Christ werden. Das hat triftige Gründe: Sie kennen - wie viele von uns Gläubigen auch - bekennende Christen, die alles daran setzen, Not zu fördern, und nicht Freude.
Ich habe gesehen, wie bibelgläubige, christuszentrierte Menschen Gedanken auf einem Blog oder in den sozialen Medien gepostet haben, nur um dann eine Reihe von überkritischen Antworten von Leuten zu erhalten, die Bibelverse wie Spitzhacken schwingen und den kleinsten Hinweis auf einen verdächtigen Standpunkt sofort verurteilen.
Andere schliessen sich schnell an und bald scheint es, dass sich niemand die Mühe gemacht hat, zu lesen, was der Blogger tatsächlich gesagt hat. Die Antwortenden nehmen das Schlimmste an, praktizieren nicht “im Zweifel für den Angeklagten” und verwickeln sich in einen Rufmord aus der Schrotflinte. Wenn ich ein Ungläubiger wäre und solche Antworten lesen würde, würde ich mich sicherlich nicht zum christlichen Glauben hingezogen fühlen. Ich frage mich, warum diejenigen, die ein solches Verhalten an den Tag legen, nicht sofort erkennen, dass das, was sie tun, dem Glauben, zu dem sie sich bekennen, und der Bibel, der sie glauben, völlig widerspricht. Wie kommt es, dass ständige Verachtung, Misstrauen, Unfreundlichkeit und Feindseligkeit als geistliche Überlegenheit angesehen werden? Vielleicht hat man sich die Botschaft, dass Christen nicht glücklich sein sollen, wirklich zu Herzen genommen! Daher gibt es das Griesgram-Christentum im Überfluss.

Er führt danach ein paar Ratschläge von John Piper auf, wie man sich auf den Sozialen Median so verhalten kann, dass es für Nichtchristen tatsächlich ein Licht ist und kein Hindernis:

Frage: Hat mein Social-Media-Kommentar zum Ziel, die Person, mit der oder über die ich spreche, zu helfen, Gott besser kennenzulernen, Gott mehr zu vertrauen, Menschen besser zu lieben, in weniger Sünde und mehr Heiligkeit zu wandeln?

Sei langsam im Zorn, langsam im Reden, denn es ist sehr, sehr, sehr (ich sage drei und höre dort auf: sehr, sehr, sehr) wahrscheinlich, dass dein Zorn nicht gerecht ist, und meiner auch nicht, und er wird nicht das Gute hervorbringen, von dem du denkst, dass er es könnte.

Hier zum Artikel: Six Considerations Before You Share on Social Media

Bewahre deine Seele mit allem Fleiss

Zum Schluss ganz traditionell ein Artikel von Kristin. Auch sie hat eine Reaktion zu den Enthüllungen um Ravi Zacharias geschrieben, aber auf ihre ganz eigentümliche Art:

In ein paar Tagen wird mein Lieblingsmädchen siebzehn.

Ich lehnte mich an den Zaun, als sie neulich in der kalten Winterluft ohne Sattel ritt, den Rücken kerzengerade, goldenes Haar, das unter ihrem Reithelm hervorlugte. Ihre Stimme war tief und sanft, als sie mit dem Pferd sprach und seinen Hals tätschelte, während es gehorsam trabte. Es war wunderschön; ein klares Bild, das ich mir immer wieder ins Gedächtnis rufen werde. Sie ist stark und schön.

Ich sehne mich danach, sie vor allem zu schützen: Schmerz, Verrat, Verlust. Aber in ihrem kurzen Leben hat sie solche Dinge schon gesehen, trotz meiner schäferhundartigen Schutzmassnahmen. Ich kann sie nicht verborgen halten von der dunklen Seite des Lebens. Kürzlich wurde ein sehr vertrauenswürdiger Lehrer, der mit der Glaubensgeschichte unserer Familie verwoben war, entlarvt, weil er ein Doppelleben führte. Die anfängliche Abwehr meiner Tochter zu sehen, gefolgt von einem resignierten: Man kann niemandem trauen, hat mein Herz in kleine Stücke zerschlagen. Ich kenne dieses Gefühl gut; es wird noch eine Zeit lang eine harte Schlitterpartie werden. In den Stürmen sind wir gezwungen, neue Wege zu gehen. Es tut mir so leid, mein süsses Mädchen.

Zum Artikel: Keep Your Soul Diligently

Guten Morgen!

Ich schreibe diese Zeilen bei Stromausfall. Ich weiss nicht, ob es nur unsere Strasse erwischt hat, das Dorf oder sogar Teile des Kantons.

Was ich aber weiss, ist dass ich selten so viel Freude am Sonnenaufgang hatte wie heute!

Hier Teil 4 von “Lesenswichtig”: Eine Besten-Liste von christlichen Artikeln, die ich diese Woche gelesen habe.

Artikel 1: Not a Fan! Wider den Personenkult

Darf ich, wenn ich einen Artikel “Wider den Personenkult” empfehle, positiv über den Autor schreiben?

Sergej Pauli lese ich immer gerne. Er rezensiert (sehr!) oft auf “Nimm und Lies“ christliche Bücher. Mit reformatorischem Hintergrund liest er gerne auch nicht-reformatorische Bücher und erweitert so seinen Horizont, wie auch die seiner Leser.

Diese Woche schrieb er über den Skandal um Ravi Zacharias. Wie kommt es dazu, dass er ein Doppelleben führte? Sergej führt es auf Personenkult zurück. Dieser kann aber nur leben, wenn wir ihn nähren. Das heisst er wird auch von uns genährt…

Manchmal frage ich mich, ob gerade die Abwesenheit eines formellen Papsttums uns Evangelikale derart anfällig für den Personenkult macht? Bevor ich hier überhaupt wage, auf jemand anderen mit dem Finger zu zeigen, wird mir mein götzendienerisches Herz auf beschämende Weise bewusst.

Zum Artikel: Not a Fan! Wider den Personenkult

Artikel 2: Meine Real Life Story (und die Sache mit Gott)

Buch-Rezension: Philipp Mickenbecker ist 23 Jahre alt; mit seinem Bruder Johannes und Freunden betreibt er einen YouTube Kanal mit Millionenreichweite (The Real Life Guys). Auf ihrem Kanal bauen sie ein U‑Boot, bringen eine Badewanne zum Fliegen, oder konstruieren eine Achterbahn in einem Baumarkt. Philipp bekam Mitte 2020 seine dritte Krebsdiagnose. Kurz davor veröffentlichte er seine persönliche Real Life Story.

Was mich getriggert hat: Einerseits war da sicher seine Bekehrung zum Christentum, dann aber seine kritische Einstellung zur Schule und seie Neugier, die Welt zu entdecken:

Philipp wuchs in einem christlichen Elternhaus auf und wurde anfangs zu Hause unterrichtet. Doch ab der vierten Klasse mussten er und seine Geschwister (neben seinem Zwillingsbruder Johannes hatte er noch eine Schwester) an eine offizielle Schule wechseln, weil Homeschooling in Deutschland nicht erlaubt ist. Zuhause lernten sie aus Interesse. An der neuen Schule wurde dieses Prinzip umgekehrt: die Lehrer verordneten den Lernstoff. Die Schule wurde, wie er schreibt, für sie zum Gefängnis. Aus Langeweile gestalteten sie sich den Schulalltag selbst spannender, und begannen mit Experimenten und Streichen. So hackten sie sich beispielsweise in das gesamte IT-Netz der Schule.

Beim »IT-Netz hacken« war ich an meine eigene Schulzeit erinnert (wo ein Kollege und ich selbst das IT-Netzwerk hackten), ich höre mir gerade das Hörbuch an.

Zum Artikel: Meine Real Life Story (und die Sache mit Gott)

Artikel 3: My blue tassel (Englisch)

Ganz traditionell ist der letzte Artikel von Kristin. Die Geschichte wie sie als Paar bescheiden begonnen hatten und dann die Familie wuchs. Hervorragend geschrieben wie immer:

Despite our apartment being so little, it was our first home and I loved it. We had been given hand-me-down-furniture, mismatched, but we were grateful. Our dining room table sat perched, wobbly at the far end of the living room in a marginal attempt to divide the living area from the kitchen. Placemats could not conceal all of the scratches and dents, but I shined it as best as I could. Even our sofa looked tired, a poor match for the newness of our marriage. I attempted to scrub out a few small stains, to no avail. The only brand new furniture we purchased following our wedding was a queen mattress and box spring, sans headboard.

Zum Artikel My blue tassel

Teil 2 von “Lesenswichtig”: Eine Besten-Liste von christlichen Artikeln, die ich diese Woche gelesen habe.

Die Liste ist immer noch sehr Englisch-Lastig, und ich versuche mich zu verbessern. Ich bin froh um Empfehlungen von christlichen, deutschsprachigen Blogs!

Artikel 1: Bei anderen einfordern was ich für mich nicht voraussetze

Aus einem tollen neuen christlichen Blog. Es scheint, als hätte gleichzeitig wie ich einen Anlauf beim Bloggen gemacht.

Ein Auszug:

Auf dem Heimweg beklagte sich mein Kollege: «Weshalb gibt es Leute, die meine Jacke stehlen?» Wir stiegen in den Bus ein. An der nächsten Haltestelle stieg eine ältere Dame zu. Da alle Plätze besetzt waren, überliess ich ihr meinen Sitzplatz. Mein Kollege konnte dieses Verhalten nicht nachvollziehen. Er flüsterte: «Weshalb gibst du ihr deinen Platz frei? Jetzt musst Du stehen. Dir kann diese Alte doch egal sein.» Ich dockte an die vorherige Situation an: «Weil die meisten so denken wie du, vermisst du deine Jacke!»

Zum Beitrag: Bei anderen einfordern was ich für mich nicht voraussetze

Artikel 2: Wieso Charles Darwin Atheist wurde (Englisch)

Nochmals ein Beitrag über Leiden. Genauer gesagt, was passiert, wenn man im Leiden beginnt an Gott zu zweifeln:

Charles Darwin began his journey, according to his testimony, as a Christian. In fact, there was the possibility of him going into ministry before his ride on the Beagle. However, there were some things that changed his mind. No, it was not his “discovery” of evolution that changed him. In fact, it was something else that pushed him into this evolutionary paradigm: meaninglessness. More precisely, meaningless suffering.

Zum Beitrag: The Reason Darwin Left the Faith (And How We Can Learn Through His Pain)

Artikel 3: Sorgen belebt Gebet (Englisch)

Wie oft habe ich Gebet schleifen lassen - insbesondere gemeinschaftliches Gebet mit meiner Frau - bis wir von Sorgen durchtränkt keinen anderen Ausweg mehr sahen als Gott im Gebet suchen.

When I am worried, I find that I turn to prayer more readily. I like to think I am a pretty logical guy. My wife thinks my emotions are hilarious because they tend to function – with occasional outlying examples – fairly logically! But when I am worried – and that worry is not always illogical, even if it is frequently wrong – I am much more prone to pray

Zum Beitrag: Prayer Worrier

Artikel 4: Asche (Englisch)

Kristins Blog ist einer meiner Lieblings-Blogs derzeit. Ihre Artikel sind lebensnah, tiefgründig und poetisch, aber auf eine ungekünstelte Art.

Zum Beitrage: Ashes

Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×